25.03.2025
Ökumenischer Beginn der Fastenzeit 2025
Aschermittwoch – Beginn der Fastenzeit - Hungertuch 2025/2026
Mit einem Ökumenischen Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Elisabeth wurde auf die 40 Tage währende Fasten- oder Passionszeit vorbereitet. Evangelische und katholische Christinnen und Christen bereiten sich von diesem Tag an auf das Osterfest vor. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um einmal anders zu leben, als den Rest des Jahres.
Einige Menschen ernähren sich gesünder, verzichten auf das Auto oder schränken ihre Computer- oder Handynutzung ein. Erstmalig war das für die nächsten beiden Jahre gültige Hungertuch von Misereor zu sehen. Es wurde von der Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer geschaffen, die lange Zeit in den 1980-er Jahren im Geraer Modedruck beschäftigt war. Je länger man das Bild betrachtet, umso intensiver werden die Aussagen der Künstlerin sichtbar. Umrahmt wurde der Gottesdienst von den jungen Leuten, die ihrer Firmung entgegenfiebern. Kantor Michael Formella und Musikanten begleiteten Lieder, die die jungen Leute aus dem „Liederwald“ Gesangbuch ausgesucht haben. Alle Schlagworte des Bibeltextes aus 2. Petrusbrief Kapitel 1 die Verse 3 bis 11, wie etwa Glauben, Tugend, Selbstbeherrschung und Liebe, präsentierten die jungen Leute auf einer Leiter, deren unterste Stufe mit dem Aschermittwoch erklommen ist. Ziel ist die letzte Stufe, der Jubel der Auserstehung. Zum Schluss erhielten alle Anwesenden das Zeichen für Buße, Reinigung und Vergänglichkeit, das Asche-Kreuz auf der Stirn oder Asche auf dem Haupt. Asche soll symbolisieren, dass Altes vergehen muss, damit Neues wachsen kann.