ERGEBNISSE: 21
Mittwochsgebet
Gebet für die StadtStammtischim Hotel
Eingeladen sind alle InteressiertenWeiberfasching im Luthersaal
Passionsandacht
Sieben Wochen ohne ...Kindersamstag KiJuKiWo
Wir spielen, singen, entdecken Gottes Welt miteinander.Reisebericht „Am Rio Negro“
Reisebericht „Am Rio Negro“ – Einblicke und Ansichten von Wassern und WäldernReferent Mike Meuschke (Gera) in Zusammenarbeit mit dem NABU-KV Gera-Greiz e. V. (im Gemeinderaum)
Gemeindeversammlung
nähere Infos im GemeindebriefReisebericht „Papua-Neuguinea“
Der singende Pfarrer erzählt von seiner Reise nach Papua-Neuguinea – Bildervortrag mit Pfr. i. R. Gernot Friedrich (Gera) - (im Gemeinderaum)PETRUS - Musical von Barbara Schatz und Andreas Mücksch
"Voice for life"-KinderchorSt. John's Singers
Kantor Martin Hesse
Eintritt frei
Einführungsvortrag zur "Johannes-Passion" BWV 245 von Joh. Seb. Bach
Claudia Stillmark und Martin Hesse führen in 90 Minuten in die Johannes-Passion von Bach ein. Das Werk ist in fünf verschiedenen Versionen überliefert. Es hat Bach ab 1724 bis zu seinem Lebensende beschäftigt. Die Musik begeistert mit ihrer atemberaubenden Dramatik noch heute. Zugleich sind in den Chorälen und Arien alte Glaubenserkenntnisse und wichtige Melodien der lutherischen Kirche aufbewahrt. Der Abend ist gut geeignet zur Einstimmung auf die Aufführung am 13. April in der St. Johanniskirche mit dem Heinrich-Schütz-Chor. Außerdem gibt es an allen Sonn- und Feiertagen der Passionszeit vom 9. März bis 18. April eine Predigtreihe in den Gottesdiensten der Kirchgemeinde Gera zur vollständigen Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium.Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245
AusführendeHeinrich-Schütz-Chor
Singakademie Gera (Einstudierung: Benjamin Stielau)
Friederike Beykirch | Sopran
NN | Alt
Fridolin Wissemann | Tenor
Peter Strickrodt | Bass, Arien
Claus Straßner | Bass, Jesus
Capella Jenensis
Kantor Martin Hesse | Musikalische Leitung
Eintritt
im Vorverkauf
25 €, ermäßigt 15 € im Kirchenschiff
18 €, ermäßigt 10 € auf den Emporen
Retkarten an der Abendkasse
30 €, ermäßigt 20 € im Kirchenschiff
20 €, ermäßigt 12 € auf den Emporen
Werkeinführung
Fr, 04.04., 19:00 Uhr, Winterkirche der Johanniskirche mit
Claudia Stillmark und Martin Hesse
Predigtreihe
sonn- und feiertags in den Gemeindegottesdiensten der Passionszeit
Gefangen! Johannes 18, 1-11
So, 09.03., 10:00 Uhr, Salvatorkirche
Verleugnet! Johannes 18, 12-27
So, 16.03., 10:00 Uhr, Johanniskirche
Verhört! Johannes 18, 28-40
So, 23.03., 10:00 Uhr, Salvatorkirche
Verspottet! Johannes 19, 1-5
So, 30.03., 10:00 Uhr, Johanniskirche
Verurteilt! Johannes 19, 6-16
So, 06.04., 10:00 Uhr, Salvatorkirche
Gekommen! Johannes 12, 12-19
So, 13.04., 10:00 Uhr, Johanniskirche
Gewaschen! Johannes 13, 1-15.34-35
Do, 17.04., 18:00 Uhr, Johanniskirche
Gekreuzigt, gestorben und begraben! Johannes 19, 17-42
Fr, 18.04., 10:00 Uhr, Johanniskirche
Auferstanden! Johannes 20, 1-10
So, 20.04., 10:00 Uhr, Johanniskirche
Konzert "Blackrose, Lutz & Eisen mit Liedern für die Seele"
Konzert "Blackrose, Lutz & Eisen mit Liedern für die Seele" – Sophie und Dirk Eisenschmidt (Gera), Gesang, Gitarre und Mandoline, Lutz Schönfeld (Gera), Akkordeon (Eintritt 7,00 EUR)Konzert „Nu grade – Trotz alledem“
„Nu grade – Trotz alledem“ – Das Leben der sächsischen Dichterin Lene Voigt in Texten und Musik - mit Petra Neubert (Weira), Violine und Gesang, Barbara Eimann (Leuna), Violoncello und Ulrike Haase (Dresden), Klavier (Eintritt 7,00 EUR)Konzert „Wochenend und Sonnenschein“
„Wochenend und Sonnenschein“ – Die Ronneburger Turmbläser und Ihr Vocalensemble – Konzert mit geistlichem Impuls von Pfr. Hasso Schulze am Vorabend Der Kirchweih am Gedenktag St. PetriBuchlesung „Stern 111“
Buchlesung „Stern 111“Lutz Seiler (Ehrenbürger der Stadt Gera) -
(Eintritt 7,00 EUR)
Konzert "Romantische Sommermusik für Violine und Orgel"
"Romantische Sommermusik für Violine und Orgel"– Konzert mit Andreas Hartmann (Leipzig) und Günter Gäbler (Gera)Vortrag „1000 Jahre Glocken in Thüringen“
Vortrag „1000 Jahre Glocken in Thüringen und Vorstellung des Glockenprojektes für St. Petri“ - Referent Marcus Schmidt (Glockensachverständiger im Landeskirchenamt der EKM, Erfurt)HARRY'S FREILACH - Klezmer tov !
HARRY'S FREILACH - Klezmer tov !Harry Timmermann (Berlin), Klarinette
Serhiy Lukashov (Berlin), Akkordeon – mit geistlichem Impuls von Pfr. Sven Thriemer am Vorabend des Israelsonntags
(Eintritt 7,00 EUR)